Der kontinuierliche positive Atemwegsdruck (CPAP) ist eine Art der nicht-invasiven Atmungsunterstützung, bei der bei spontan atmenden Patienten über den gesamten Atmungszyklus hinweg ein kontinuierlicher positiver Druck verabreicht wird.
CPAP ist eine etablierte Therapie, die seit über 40 Jahren in der klinischen Praxis zum Einsatz kommt.1–3
CPAP ist bei Frühgeborenen mit Atemnotsyndrom eine Alternative zur routinemäßigen Intubation und invasiven Beatmung4,5 und die bevorzugte Erstmethode einer nicht-invasiven Atmungsunterstützung.6
Wie funktioniert die CPAP-Therapie?
Bei der CPAP-Therapie wird ein Gemisch aus erwärmter und befeuchteter Luft und Sauerstoff abgegeben und über den gesamten Atmungszyklus über ein abgedichtetes Interface ein kontinuierlicher positiver Druck verabreicht.7,8
Es gibt verschiedene Methoden der CPAP-Therapie, wie beispielsweise Bubble CPAP, CPAP mit variablem Flow und CPAP über ein Beatmungsgerät. Bubble CPAP ist eine einfache und wirtschaftliche Methode der Anwendung von CPAP bei Neugeborenen, einschließlich Frühgeborenen und Säuglingen mit geringem Geburtsgewicht.8,9
Ein kontinuierlicher positiverDruckbietet mehrere Vorteile, wie beispielsweise die Schienung des oberen Atemwegs, den Erhalt der Lungendehnbarkeit, die Vermeidung eines endexspiratorischen alveolaren Kollaps und den Erhalt von Surfactant.7
Die wichtigsten Mechanismen und Vorteile der CPAP-Therapie sind:
Erhält die funktionelle Residualkapazität (FRC)
CPAP kann die Lungenfunktion wiederherstellen und die funktionelle Restkapazität (FRC) herstellen und erhalten,11,12 sodass die Lunge offen bleibt.
Reduziert die Atemarbeit
CPAP vergrößert nachweislich das endexspiratorische Lungenvolumen, was die inspiratorischen Muskeln entlastet und den Kraftaufwand für die Expansion der Lunge beim Atmen verringert.11,13,14
Mehr über die CPAP-Therapie
Reduziert den Bedarf an mechanischer Beatmung
Die Verwendung von CPAP alleine oder CPAP in Kombination mit Surfactant als primäre Atmungsunterstützung ist mit einem geringeren Bedarf an Intubation und invasiver Beatmung assoziiert.15,16
Bubble CPAP-System
Fisher & Paykel Healthcare bietet ein System für Bubble CPAP mitsamt Schlauchsystem, Druckmodul und Bubble CPAP-Generator.
Mehr erfahren
FlexiTrunk™ Interface
Beim FlexiTrunk-Interface handelt es sich um eine Komplettlösung, die alle für die CPAP-Therapie erforderlichen Komponenten, wie Nasalmasken, Nasalprongs, Bonnets und Kopfbänder, umfasst.
Mehr erfahren
.
- Gregory, G. A., Kitterman, J. A., Phibbs, R. H., Tooley, W. H., & Hamilton, W. K. Treatment of the idiopathic respiratory-distress syndrome with continuous positive airway pressure. N. Engl. J. Med. 284, 1333–1340 (1971).Abstract hier ansehen.
- Avery, M. E. et al. Is chronic lung disease in low-birth-weight infants preventable? A survey of eight centers. Pediatrics 79, 26–30 (1987).Abstract hier ansehen.
- Wung, J. T., Driscoll, J. M., Epstein, R. A., & Hyman, A. I. A new device for CPAP by nasal route. Crit. Care Med. 3, 76–78 (1975).Abstract hier ansehen.
- De Paoli, A. G. Nasal CPAP for neonates: what do we know in 2003? Arch. Dis. Child. - Fetal Neonatal Ed. 88, 168F–172 (2003).Abstract hier ansehen.
- Morley, C. & Davis, P. Continuous positive airway pressure: current controversies. Curr. Opin. Pediatr. 16, 141–145 (2004).Abstract hier ansehen.
- Sweet, D. G. et al. European consensus guidelines on the management of respiratory distress syndrome – 2019 update. Neonatology 115, 432–450 (2019).Abstract hier ansehen.
- Gupta, S. & Donn, S. M. Seminars in Fetal and Neonatal Medicine Continuous positive airway pressure: Physiology and comparison of devices. Semin. Fetal Neonatal Med. 21, 204–211 (2016).Abstract hier ansehen.
- Courtney, S. E. & Barrington, K. J. Continuous positive airway pressure and noninvasive ventilation. Clin. Perinatol. 34, 73–92, vi (2007).Abstract hier ansehen.
- Alessi, S. Evidence Regarding the Use of Bubble Continuous Positive Airway Pressure in the Extremely Low Birth-Weight Infant: Benefits, Challenges, and Implications for Nursing Practice. Adv. Neonatal Care 18, 199–207 (2018).Abstract hier ansehen.
- Martin, S., Duke, T., & Davis, P. Efficacy and safety of bubble CPAP in neonatal care in low- and middle-income countries: a systematic review. Arch. Dis. Child. Fetal Neonatal Ed. 99, F495-504 (2014).Abstract hier ansehen.
- Magnenant, E. et al. Dynamic behavior of respiratory system during nasal continuous positive airway pressure in spontaneously breathing premature newborn infants. Pediatr. Pulmonol. 37, 485–491 (2004).Abstract hier ansehen.
- Bhutani, V. K. Development of the Respiratory System. In Manual of Neonatal Respiratory Care 3–15 (Springer US, 2012). doi:10.1007/978-1-4614-2155-9_1https://www.springer.com/gp/book/9783319398372
- Diblasi, R. M. Nasal continuous positive airway pressure (CPAP) for the respiratory care of the newborn infant. Respir. Care 54, 1209–1235 (2009).Abstract hier ansehen.
- Higgins, R. D., Richter, S. E., & Davis, J. M. Nasal continuous positive airway pressure facilitates extubation of very low-birth-weight neonates. Pediatrics 88, 999–1003 (1991).Abstract hier ansehen.
- Finer, N. N. et al. Early CPAP versus surfactant in extremely preterm infants. N. Engl. J. Med. 362, 1970–1979 (2010).Abstract hier ansehen.
- Tooley, J. & Dyke, M. Randomized study of nasal continuous positive airway pressure in the preterm infant with respiratory distress syndrome. Acta Paediatr. 92, 1170–1174 (2003).Abstract hier ansehen.